Wir laden euch herzlich zum letzten Netzwerktreffen 2022 ein! Dieses Mal besonders: Wir zeichnen auf und stellen zumindest die Impulse unserer beteiligten Spaces und Expert:innen im Nachgang zur Verfügung. Folgt uns dazu auf Facebook & Instagram, bzw. im GCF-internen Slackchannel für Mitglieder des Bundesverbands > #netzwerktreffen.
Das Dezember-Treffen wird von Johanna Voll moderiert und organisiert.
Das erwartet dich am 13.12.2022 im virtuellen Netzwerktreffen:
Wir starten mit einer Vorstellungsrunde und ein paar News von der German Coworking Federation sowie der virtuellen Besichtigung eines Spaces. Dieses mal mit Heiko Kolz, der uns das COWORKHAUS auf dem Anscharcampus zeigt: https://anscharcampus.de/raeume/arbeiten/coworking
Coworkation – nachhaltig gedacht!
Im thematischen Impuls dreht sich alles um nachhaltige Workation-Formate. Ihr erfahrt, warum eine Busreise vielleicht die bessere Variante ist und wie das Projekt BrALI nahe Erlebnisse für nachhaltige Ergebnisse möglich macht.
Im letzten Jahr haben ein Viertel aller Erwerbstätigen Remote gearbeitet. Diese Entwicklung birgt viele Chancen, aber auch Herausforderungen wie einen Mangel an Austausch, Lerneffekten und sozialen Kontakten. Workations (work+ vacation) eignen sich dazu zusammenzukommen und gemeinsam voranzukommen. Wie diese nachhaltig organisiert und umgesetzt werden, treibt Vanessa Thielemann mit ihren BrALI CoWorkation Retreats voran.
BrALI – Maßgeschneiderte Workation-Konzepte für Teams & Unternehmen – Brandenburg statt Bali (BrALI)
Heiko Kolz stellt sein Projekt „New Work – New Drive“ vor, mit dem er 2023 einmal quer von der Küste bis in die Schweiz das Land bereist. Dabei macht der Coworking-Bus übrigens auch bei der COWORK2023 Station.