Die Herausforderung im August 2023 dreht sich um das Thema häusliche Gewalt. Die Autorin, Melody Gross, ist die Gründerin von Courageous SHIFT, einer Beratungsagentur, die Werkzeuge zur Bewältigung häuslicher Gewalt in organisationszentrierten Umgebungen bereitstellt. Die Autorin gründete den Eva Lee Parker Fund, um schwarzen Opfern häuslicher Gewalt finanzielle Hilfe zu leisten und somit eine Hürde für ihre Flucht zu beseitigen. Sie bietet auch virtuelle Rückzugsorte für Überlebende und Programme zur Sensibilisierung für die Auswirkungen häuslicher Gewalt in der schwarzen Gemeinschaft an.
Melody Gross erzählt, dass sie in ihrer Kindheit Zeugin von Gewalt in Beziehungen war und als Überlebende häuslicher Gewalt als Erwachsene die negativen Auswirkungen von Missbrauch in Beziehungen erfahren hat. Nach ihrer Arbeit mit Opfern und Überlebenden ist ihr bewusst geworden, dass häusliche Gewalt nicht nur eine private Angelegenheit ist, sondern auch beruflich Einfluss hat.
Und konkret?
Die August-2023-IDEA-Challenge lautet, häusliche Gewalt zu unterbrechen, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Es werden schockierende statistische Daten präsentiert, die die weitreichenden Auswirkungen von häuslicher Gewalt aufzeigen, darunter:
- Jede vierte Frau und jeder siebte Mann haben in ihrem Leben schwere körperliche Gewalt durch einen intimen Partner erlebt.
- 10 % der Frauen und 2 % der Männer wurden von einem intimen Partner gestalkt.
- 2015 wurden 43 % der im Arbeitsumfeld ermordeten Frauen von einem Verwandten oder einem häuslichen Partner getötet.
- 54 % der transgender und nicht-binären Befragten haben in ihrem Leben Gewalt durch einen intimen Partner erlebt.
- 61 % der bisexuellen Frauen erleben Vergewaltigung, physische Gewalt oder Stalking durch einen intimen Partner.
- 71 % der Frauen, die eine häusliche Gewaltschutzanordnung beantragt haben, gaben an, sich bei der Arbeit nicht konzentrieren zu können.
- 99 % der Beziehungen, in denen häusliche Gewalt stattfindet, beinhalten Formen finanziellen oder wirtschaftlichen Missbrauchs.
Es wird darauf hingewiesen, dass Unternehmen jährlich erhebliche finanzielle Verluste aufgrund von Kosten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt erleiden können.
Die Herausforderung besteht darin, gängige Überzeugungen über Missbrauch in Beziehungen zu hinterfragen und Möglichkeiten zu entdecken, Opfer und Überlebende zu unterstützen. Die Autorin fordert dazu auf, persönliche und berufliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen von häuslicher Gewalt zu unterbrechen. Sie ermutigt die Leser, sowohl persönlich als auch beruflich tätig zu werden, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen und diejenigen zu unterstützen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Nimm jetzt teil!
Hier könnt ihr das PDF mit noch mehr Hintergründen und individuellen Fragen runterladen.