German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland

Heute sprechen wir für die vierteilige Serie zu den Vorstellungen des neuen Vorstands mit Manuela Wehrle. Seit der Mitgliederversammlung zur COWORK2025 in Berlin gehört auch Manuela zum neu gewählten Team im Vorstand der German Coworking Federation (GCF). Ihr liegt besonders der Aspekt Community im Coworking am Herzen.


Hallo Manuela, noch ist alles wie neu, auch wenn ihr nun auch schon einige Zeit zum Kennenlernen und Eingrooven hattet. Was ist dein Schwerpunkt im neuen Vorstandsteam der German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland?

Manuela Wehrle: Mir liegen die Mitglieder unseres Verbands am Herzen. Auf sie möchte ich deshalb meinen Fokus richten. Das beinhaltet vor allem, Kontakte zu unseren bestehenden Mitgliedern zu pflegen und jene, die ich noch nicht kenne, kennenzulernen.

Zweitens möchte ich dafür sorgen, dass der Aufnahmeprozess (und im Falle des Falles auch der Ausstiegsprozess) immer gut gelingt. Und drittens möchte ich mich dafür engagieren, neue Mitglieder für die GCF zu gewinnen.

Harmonie im Team

Was ist das dringendste Projekt, das Du den letzten zwei Monaten angepackt hast, und welche konkreten Fortschritte konntest du bereits erzielen?

Manuela: Am dringendsten war es für uns als Vorstand, eine reibungslose Übernahme der laufenden Aufgaben hinzubekommen. Das gelingt uns generell ganz gut. Wir nutzen diverse Online-Tools für die GCF-Arbeit und auch in diese müssen wir uns einarbeiten.

Manuela Wehrle World Cafe COWORK2025
Manuela Wehrle World Caf COWORK2025 | Foto Sascha Denis Blömer

Bislang war ich ja „nur“ normales GCF-Mitglied und habe außer gelegentlich der coApp keine weiteren GCF-spezifischen Tools genutzt. Deshalb bedeutet es für mich einen nicht unerheblichen Aufwand, mich mit Tools wie z. B. Glassfrog, Clubdesk, Trello, Cryptpad u. a. vertraut(er) zu machen.

Aber natürlich bin ich damit nun schon gut vorangekommen. Abgesehen von technischen Dingen bin ich besonders froh, dass wir im Vorstandsteam so gut miteinander harmonieren!

Community im Fokus

Welche langfristige Vision verfolgst Du für die Weiterentwicklung unserer Community-zentrierten Coworking Spaces in den kommenden Jahren?

Manuela: Genau das Community-zentrierte Coworking liegt mir sehr am Herzen: Coworking sollte als attraktive Form des (Miteinander-)Arbeitens noch bekannter werden und sich an steigender Nachfrage erfreuen.

Coworking Spaces haben zudem das Potenzial, auch über das gemeinschaftliche Arbeiten hinaus Begegnungen in sicheren Räumen zu ermöglichen. Dies tun viele schon, da ist aber sicher noch viel mehr möglich.

Bei all dem wollen wir als GCF gern unsere Mitglieder unterstützen, weitere Interessierte gewinnen und uns generell weiter als DIE Anlaufstelle für Community-zentriertes Coworking etablieren.

Verbands-Community

Gibt es ein Thema, das Dir persönlich besonders am Herzen liegt und für das Du Dich besonders einsetzen möchtest?

Manuela: Da wir mit der GCF – wie gerade gesagt – für Community-zentriertes Coworking stehen, ist es mir wichtig, dass wir dies auch mit unseren Mitgliedern leben. Unsere Mitglieder sollen merken, dass sie Teil einer Gemeinschaft sind, von der sie profitieren können.

Dafür möchte ich mich einsetzen: guten Kontakt zu unseren Mitgliedern und zwischen den Mitgliedern zu pflegen sowie dafür zu sorgen, dass sie gerne Mitglied der GCF sind. Und dass sie dies natürlich auch gern weitererzählen.

Vielen Dank & gutes Gelingen, liebe Manuela!


Lies hier die Interviews mit Alexandra oder Christopher!


Fotonachweis: Sascha Denis Blömer