German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland

Diese vierteilige Serie stellt dir die neu gewählten Vorstandsmitglieder unseres Verbandes vor. Das Team arbeitet seit der COWORK2025 Konferenz in Berlin intensiv daran, im elften Jahr des Zusammenschlusses die zukünftige Richtung des Vereins festzulegen und die Strategie für die kommenden Jahre zu entwickeln. In den letzten Jahren veränderten sich die Anforderungen und Herausforderungen, denen sich unser Verband gegenübersieht, was eine Neuausrichtung der Strategien erforderlich macht. Das aktuelle Team widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Konzepte, die sowohl die Belange der Mitglieder als auch die Verpflichtungen des Vereins einbeziehen.


Wo stehen wir gerade als Verband – und wo wollen wir hin?

Hallo Alexandra! Schön, dass du den Auftakt zur Interviewserie machst. Was ist dein Schwerpunkt im neuen Vorstandsteam der German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland?

Alexandra Bernhardt: Meine Schwerpunkte knüpfen direkt an meine bisherige ehrenamtliche Arbeit für die German Coworking Federation an. Ich bin Ansprechpartnerin für das Thema Coworking-Forschung, organisiere gemeinsam mit anderen die virtuellen Netzwerktreffen und engagiere mich im Team Vereinbarkeit.

Neu hinzu kommt für mich der Bereich Netzwerke und Partnerschaften, den ich gemeinsam mit Steffen Richter – und vielleicht ja auch bald mit dir, liebe:r Lesende? Wir freuen uns über Unterstützung! – ausfüllen werde. Damit bin ich für alles, was in der Vorstandsarbeit an diese Themen anknüpft, zuständig und ansprechbar.

Was ist das dringendste Projekt, das Du den letzten zwei Monaten angepackt hast, und welche konkreten Fortschritte konntest du bereits erzielen?

Alexandra: Das dringendste Projekt für uns als neues Vorstandsteam war es, die bisherige Arbeit des vorherigen Vorstands aufzunehmen, weiterzuführen und zugleich mit frischem Blick weiter- und neu zu denken. Die zentrale Frage dabei lautet: „Wo stehen wir gerade als Verband – und wo wollen wir hin?“

In diesem Prozess konnten wir bereits eine Reihe erster konkreter Fortschritte erzielen:

Alexandra Bernhardt
  • einen erfolgreichen Übergang,
  • das erste vor-Ort-Treffen des Vorstands im neuen Verwaltungssitz Jena,
  • viele kleinere Aufgaben, die wir bereits abschließen konnten.

Zudem haben wir einen Pool an Ideen gesammelt, was wir als nächstes angehen möchten – mit einem Fokus auf Weiterentwicklung und neue Impulse für den Verband.

Mehr Sichtbarkeit für Coworking

Welche langfristige Vision verfolgst Du für die Weiterentwicklung unserer Community-zentrierten Coworking Spaces in den kommenden Jahren?

Alexandra: Unsere langfristige Vision ist genau das: DER Verband für Community-zentrierte Coworking Spaces im deutschsprachigen Raum zu sein.

Dafür möchten wir uns klar positionieren, unsere Sichtbarkeit erhöhen, neue Mitglieder gewinnen und die Interessen unserer bestehenden Mitglieder noch wirkungsvoller vertreten. Dazu gehört ganz viel Community-Pflege, auf welche wir unseren Fokus setzen wollen.

Forschung ist wichtiges Themenfeld

Gibt es ein Thema, das Dir persönlich besonders am Herzen liegt und für das Du Dich besonders einsetzen möchtest?

Alexandra: Ich bin als Coworking-Forscherin zur German Coworking Federation gekommen – und genau dieser Bereich liegt mir besonders am Herzen. Mir ist es ein Anliegen, interessante Forschungsergebnisse in die Praxis zu bringen – und umgekehrt auch Impulse und Fragestellungen aus der Praxis in Forschungsprojekte einzubinden.

Dafür möchte ich mich besonders einsetzen und mit der Rolle „Forschung“ gibt es dafür eine zentrale Anlauf- und Schnittstelle. Auch hier gilt: Ich freue mich sehr über Unterstützung aus der Community! Wenn du Lust hast, die Rolle „Forschung“ bei der GCF mitzugestalten, melde dich gerne bei mir.

Viel Erfolg, liebe Alexandra!


Nächstes Netzwerktreffen Coworking Politik mitbestimmen: Werkstatt der Mutigen in Coworking-Spaces


Fotonachweise Titelbild: Sascha Denis Blömer