Am Mittwoch (25. Juni 2025) vertrat Steffen Richter die German Coworking Federation e. V. Bundesverband Coworking Deutschland auf dem Kleinstadt Kongress im brandenburgische Wittenberge. Premiere für eine Konferenz, in der Kleinstädte im Fokus stehen. Hier Steffens Bericht mit frischen Eindrücken.

Bei bestem Sommerwetter konnten wir uns mit zahlreichen Akteur:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Stadtentwicklung und Raumplanung vernetzen und viele neue Impulse mitnehmen. Den Kleinstadt Kongress organisierte die Kleinstadt Akademie, die 2024 als Anlaufstelle für Unterstützung und Vernetzung der rund 2.100 deutschen Kleinstädte gegründet wurde.

Im Rahmen der Konferenz nahm ich für die GCF an zwei Themenarenen teil: Wohnen sowie Innenstadt.

Themenarena Wohnen

„Wohnen auf Zeit – Effekte, die bleiben“

Diskutiert wurde, wie temporäre Residenzprogramme langfristige Wirkungen für Städte entfalten können. Unter den richtigen Rahmenbedingungen bringen Stadtbewohner:innen auf Zeit nicht nur frische Ideen, sondern auch nachhaltige Netzwerke und Imageeffekte mit.

Entscheidend ist, wie Kommunen solche Programme strategisch begleiten und nutzen.

Kleinstadt Kongress Innenstadt Dritte Orte foto_steffen_richter
Kleinstadt Kongress Innenstadt Dritte Orte | Foto Steffen Richter

Themenarena Innenstadt

„Wie Dritte Orte Innenstädte beleben können“

Mit dem Rückgang klassischer Einzelhandelsstrukturen braucht es neue Konzepte für lebendige Innenstädte. Dritte Orte, wie Coworking Spaces, Bibliotheken oder hybride Kulturorte, bieten neue Formen der Begegnung und schaffen Identität im Zentrum.

In der Diskussion wurde deutlich, wie wichtig dabei Kooperationen und kommunales Umdenken sind.

Besuch im elbelab

Ein kleines Highlight war für mich die Führung durch den Coworking Space elbelab. Ganz besonders da dieser am Rande der Altstadt von Wittenberge gelegene Space von unseren Mitgliedern Katja & Stefan Evertz betrieben wird. Das elbelab ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Coworking als Dritter Ort Impulse für Stadtviertel setzen kann.

Coworking elbelab Wittenberge
Coworking elbelab Wittenberge | Foto elbelab

Mit Science Fiction die Zukunft entwickeln

Den Ausklang fand der Tag an der Elbe, bei Grillbuffet, Sonnenuntergang und einer kleinen Zukunftsreise: Mit Science-Fiction-Szenarien wurde darüber nachgedacht, wie Kleinstädte in Zukunft aussehen könnten.

Bei der anschließenden Elbsommer Lounge klang der Abend musikalisch entspannt aus.

Mein Fazit:

Die Kleinstadtkonferenz zeigte einmal mehr: Kleinstädte sind Möglichkeitsräume mit viel Potenzial. Coworking kann dabei ein zentraler Baustein für zukunftsfähige Strukturen sein: dezentral, vernetzt und gemeinschaftlich.


Steffen Richter ist seit März 2025 Teil des Vorstandsteams der German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland. Nach langjähriger Erfahrung in der Gründer- und Startupszene sowie im Immobilien-Bereich widmet er sich aktuell verstärkt den Potenzialen von Coworking für den ländlichen Raum. Steffen setzt sich intensiv mit den lokalen Strukturen auseinander und sieht großes Potenzial, Coworking als Treiber für regionale Entwicklung und Gemeinwohlorientierung zu nutzen.


Fotos: Steffen Richter | elbelab