Coworking Festival Germany 2025
19. – 27. September 2025 – Dezentral
Überall, wo es Coworking gibt.

Ablauf des Coworking Festival Germany 2025
Für Spaces: Melde dich auf dieser Seite zum Coworking Festival 2025 an. Die Anmeldung läuft in 3 Schritten:
- Schritt 1: Anmeldung (und Bezahlung)
- Schritt 2: Liefern deiner Space-Daten (Logo, Kurzbeschreibung, Bild)
- Schritt 3: Eintragen deiner Veranstaltungen während des Festivals (Ort, Datum, Titel, Link zu deiner Veranstaltungs-Website)
Als Veranstaltung kannst du dabei alles eintragen (wir freuen uns auch sehr über kulture Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Sofakonzert im Space). Wir sammeln gerade noch weitere Ideen für das Festival – zum Beispiel eine Liveschaltung in die einzelnen Spaces, die Übertragung von besonderen Speaker*innen und so weiter.
Auf jeden Fall wird es
- Öffentlichkeitsarbeit über unsere Kanäle geben,
- Postingvorlagen für eure Kanäle und
- einen vorbereiteten Pressetext, den ihr anpassen und regional bei euch verwenden könnt.
Sei auf jeden Fall dabei und hilf uns, das Coworking Festival groß zu machen und gemeinsam eine gute Außenwirkung für die Coworking Bewegung zu erzielen.
Für Besucher*innen des Festivals: Es wird an verschiedenen Orten verschiedene Veranstaltungen geben, die im Rahmen des Coworking-Festivals stattfinden. Sucht euch Veranstaltungen bei euch in der Nähe heraus und lernt Coworking Spaces mal auf eine ganz andere Art kennen. Wir als Verband und jeder einzelne Coworking Space freuen uns auf euren Besuch. Inwiefern eine Anmeldung vorab notwendig ist, steht auf den einzelnen Veranstaltungsseiten (das kann sehr unterschiedlich sein.)
Anmeldung für Spaces
Anmeldung für Besucher*innen
Besucher des Festivals melden sich bitte direkt bei den jeweiligen Coworking Spaces zu Veranstaltungen an. Vielen Dank und viel Spaß.
Rückblick zu den früheren Coworking Festivals.
Fragen zur Organisation und Beteiligung
Wer organisiert das bundesweite Coworking Festival?
Die Organisation der bundesweiten Aktionswoche Coworking Festival wird durchgeführt durch den German Coworking Federation e.V. Bundesverband Coworking Deutschland.
Wann findet das Coworking Festival genau statt?
In der Woche vom 19. bis zum 27. September 2025 – dezentral überall, wo es Coworking gibt.
Gibt es einen gemeinsamen Eröffnungstermin oder spezielle Themenschwerpunkte für einzelne Tage?
Einzelne Programmpunkte sind gerade noch in Abstimmung. Eine erste Veröffentlichung wird Anfang August erwartet.
Sind wir flexibel in der Gestaltung unserer Angebote innerhalb der Woche?
Als teilnehmender Space könnt ihr frei gestalten, was euer Angebot sein wird. Coworking Days, Vorträge, Workshops und Konzerte sind nur ein paar Ideen.
Welche Kosten kommen auf uns zu, wenn wir teilnehmen?
Teilnahmegebühr (früher Vogel bis 20.8.2025) von 29,00 € (Mitglieder) bzw. 109,00 € (Nichtmitglieder).
Mein Space ist auch Mitglied bei CoWorkLand – gibt es da etwas zu beachten?
Bitte warte mit der Anmeldung, wir befinden uns dazu aktuell in Abstimmung mit dem Unternehmen “CoWorkLand eG”.
Welche Unterstützung erhalten wir als teilnehmender Space?
Gibt es Vorlagen für Pressemitteilungen oder Social-Media-Posts?
Ja. Diese werden gerade noch ausgearbeitet und werden im August zur Verfügung gestellt.
Wird es eine zentrale Website geben, auf der alle teilnehmenden Spaces und deren Angebote gelistet sind?
Ja.
Gibt es Vorlagen für Veranstaltungen und Ideen?
Schaue dir gerne an, welche Veranstaltungen die letzten Jahre eingereicht wurden. Solltest du Ideen benötigen, wende dich gerne an uns: hello@coworking-germawny.org. Bitte teile uns deine Telefonnummer mit undZeiten, zu denen du gut erreichbar bist.
Was sind die übergeordneten Ziele des bundesweiten Coworking Festivals?
Es geht um die Sichtbarkeit von Coworking und dem Community-Gedanken. Menschen, die Coworking noch nicht kennen, sollen angezogen werden, um eure Gewinnung von neuen Members anzukurbeln. Die Aktion passt zudem wunderbar zum aktuellen Motto Zusammenarbeit der German Coworking Federation Community.
Welche Zielgruppen sollen mit dem Festival erreicht werden?
Vordringlich diejenigen, die keine Idee haben, wie nützlich Coworking für sie sein kann. Das können Einzelselbstständige, Freelancer und Angestellte sein. Dabei könnten Menschen aus den HR-ABteilungen und Geschäftsführungen besonders interessant sein.
Genauso natürlich alle anderen Menschen in deinem Umfeld, um deinen Coworking Space als dritten Ort kennenzulernen.
Welche Art von Veranstaltungen oder Aktionen werden von uns erwartet?
Das bleibt ganz euch überlassen. WIr freuen uns über Klassiker (Free Coworking Days) und über innovative Formate (Lachyoga, Sofakonzert, CoCreation Workshop, …)
Können wir eigene Formate entwickeln oder gibt es einen Rahmen, den wir einhalten sollten (z.B. Open Days, Workshops, Meetups)?
Ihr seid frei in den Formaten.
Gibt es Metriken, die wir nach der Woche teilen sollen (z.B. Besucherzahlen, neue Anmeldungen)?
Bilder statt Metriken. Teilt eure Veranstaltungen auf eurem Blog, wir werden dann einen zusammenfassenden Blogartikel auf der Verbandswebsite posten und eure Beiträge verlinken.
Wie ist der Informationsfluss zwischen den Organisatoren und den teilnehmenden Spaces geplant?
Über eure Anmeldung als teilnehmenden Space erhalten wir eure Mailadresse und können aktuelle Informationen verteilen. Darüber werden regelmäßig die Informationen verteilt. Darüber hinaus gibt es für Mitglieder die Möglichkeit, über unsere internen Kanäle Kontakt aufzunehmen.
Bei Fragen gerne wenden an hello@coworking-germany.org
Wie wird sichergestellt, dass das Festival bundesweit als einheitliche Marke wahrgenommen wird?
Über die Social Media Vorlagen wird eine einheitliche Kommunikation vorgeschlagen. Die Vorlagen können auch verwendet werden, um lokal Plakate und Flyer zu drucken.
Müssen wir eine eigene Kommunikation planen?
Lokal sprichst du dein Publikum am besten an und hast dafür die passenden Kanäle. Dabei verweist du auf das bundesweite Momentum und hängst dich mit dem vorbereiteten Eventmaterial daran an. So zeigst du, dass dein Space auch ein Teil von etwas größerem ist und bekommst dadurch mehr Aufmerksamkeit.