Future Work Skills

Der Kulturwandel und
die Coworking Bewegung

 26.-28. April 2024, Karlsruhe

COWORK2024

Future Work Skills

Der Kulturwandel und die Coworking Bewegung

Für wen ist diese Konferenz geeignet?

Die COWORK2024 ist für alle (deutschsprachigen) Menschen geeignet, die sich für Coworking interessieren, eigene Coworking Spaces betreiben oder die Coworking Bewegung unterstützen und voranbringen wollen. Die Konferenz ist also für dich, wenn du

  • Coworker*in einem Space bist,
  • Spacebetreiber*in bist (egal ob schon seit >10 Jahren oder seit 1 Woche),
  • deinen eigenen Space eröffnen möchtest,
  • Mitarbeiter*in/ Community Manager*in in einem Coworking Space bist oder werden möchtest,
  • in deiner Gemeinde/ Stadt gerne Coworking aufbauen möchtest,
  • für Coworking-nahe Unternehmen arbeitest oder
  • einfach neugierig auf die Coworking Szene bist.

 

Veranstalter der COWORK2023:

Unterstützer der COWORK2023:

Geplantes Programm

Future Work Skills
Der Kulturwandel und die Coworking Bewegung

 

Das Programm ist noch in Arbeit und noch nicht final. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!

Freitag, 26.04.2024

Karlsruhe

Ankommen, Netzwerken, Impulse mitnehmen, wohl fühlen.

Pre-Cowork
(Details folgen) zwischen 9 und 12 Uhr
12:00 bis 13:00 Uhr: Mittagessen für SCHON-DA-MENSCHEN (Selbstzahlung / auf eigene Kosten)

Beginn COWORK: 13 Uhr

13:00 – 13:20 Uhr ERÖFFNUNG COWORK2024

13:20 – 13:45 Uhr Bericht aus der
“German Coworking Federation”

13:45 – 14:20 Uhr: Zahlen, Daten, Fakten
aus der “Global Coworking Survey”
(Carsten Foertsch von Deskmag)

– 15 Minuten Pause –

14:40 – 15:40 Uhr: Keynote mit Johanna Bath
Professorin an der ESB Business School
[Titel folgt noch]

16 Uhr bis 18 Uhr: GCF Mitgliederversammlung
Parallel für Nichtmitglieder: Spaceführung in Karlsruhe

18:20 Uhr Alle wieder beisammen
18:30 Uhr Keynote mit Sven Urselmann
[Titel folgt noch]

ab ca.19:30 Uhr:
Abendessen

danach: Abendprogramm
[Details folgen]

Samstag, 27.04.2022

Karlsruhe

Deine Themen, Deine Wünsche
Der COWORK Barcamp-Tag

ab 8:45 Uhr Einlass (Kaffee/Frühstück)

9:15 Uhr Start BarCamp
(Vorstellungsrunde, Sessionplanung)

Die Themen des Tages werden mit der Barcamp Methode gemeinsam festgelegt, du kannst eigene Themen mitbringen und vorstellen. Inhalte, Fragen, Diskussionsthemen – wir freuen uns auf deinen Beitrag.

Barcamp-Moderation:
Doris Schuppe und Beate Mader

— 10:30 – 11:15 Sessionrunde 1
— 11:30 – 12:15 Sessionrunde 2

12:15 – 13:45 Uhr Mittagessen und Ausstellung

— 13:45 – 14:30 Sessionrunde 3
— 14:45 – 15:30 Sessionrunde 4

15:30 – 16:00 Uhr Coffee Break

— 16:00 – 16:45 Sessionrunde 5

17:00 – 17:30 Uhr Zusammenfassung der Barcamps Sessions

Im Anschluss: Abendessen in gemeinsamer Location (Selbstzahlung / auf eigene Kosten)

Ab ca. 20:00 Uhr Das COWORKING QUIZ!
Wer gewinnt dieses Jahr die goldene Kuh?
mit der unbestechlichen Quizmasterin
Alexandra Bernhardt

Sonntag, 28.04.2024

Karlsruhe

Der COWORK Qualitätssonntag
“Sustainable Sunday”

Ab 09:30 Uhr Get In / Get Coffee

[PROGRAMM noch in Planung]

13:30 Uhr Abschluss der Cowork 2023 

Im Anschluss – Mittagessen, Plauschen, Quatschen und Fare Well 

Hotels & Hostels

Die folgende Liste beeinhaltet Ideen für die Übernachtung während der Konferenz. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig. Wir übernehmen natürlich keine Verantwortung oder Haftung für die hier gelisteten Häuser.

Hotel

Adresse/Lage

Besonderheit

Googlebewertung

Premier Inn

Fautenbruchstraße 48, 76137 Karlsruhe

In direkter Nähe zum HBF

4,4 (88)

Leonardo

Ettlinger Straße 23, 76137 Karlsruhe

gutes Preis-Leistungsverhältnis

4,1 (2313)

Moxy Karlsruhe

 

Lorbeerweg 24, 76149 Karlsruhe

Haustiere erlaubt

4,1 (31)

133 Boutique Hotel

 

Karlstraße 34, 76133 Karlsruhe, Deutschland 

Am besten, aber teuer, Sehr gute Lage in der Innenstadt, viele Pakrhäuser, mit den Öffis gut zu erreichen

4,6 (206)

Hotel Kaiserhof

Karl-Friedrich-Straße 12, 76133 Karlsruhe

Sehr zentral, TG direkt neben Hotel

 

Ibis

Poststraße 1, 76137 Karlsruhe

Wenige Meter vom HBF entfernt

4,0 (981 Bew.)

 

Mehr Informationen folgen baldmöglichst. Wer der GCF beitritt unterstützt diese Veranstaltung und bekommt die Informationen zuerst :)

Sponsoren

Es gibt die Möglichkeit, die Konferenz zu sponsern. Was das genau bedeutet und welche Vorteile (Sichtbarkeit, Dank der Community, …) ihr dadurch habt, klären wir gerne mit euch direkt. Schreibt uns dazu eine E-Mail.

Wir freuen uns darauf, von euch zu hören.