Inspiration & Austausch – dafür steht das jährliche Event der Coworking-Szene. Die Cowork ist die größte Konferenz zum Thema Coworking im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr fanden sich Interessierte zur Coworking Konferenz & Barcamp in Mannheim & Heidelberg zusammen. Als Mitveranstalter begrüßten wir dieses Jahr Startup Mannheim.
Wusstest Du, dass zur Cowork2019 sogar jemand aus Russland anreiste? Sehr spannend, welche Bekanntheit die Coworking Konferenz & Barcamp gewonnen hat! Davon zeugte auch die noch größere Heterogenität der Berufe, Hintergründe und Branchen der rund 160 Teilnehmenden. So kamen unter anderem ein Anwalt und ein Steuerberater, Studierende und ein Möbelhersteller zur Konferenz.
Keynotes zum Auftakt
Markus Albers: Obacht vor BurnOut
Markus Albers gab der Konferenz zum Einstieg einen persönlichen Blick auf Chancen und Herausforderungen flexibler Arbeitskulturen. Für ihn steht die bessere Vereinbarkeit von privatem und beruflichen Lebenswelten im Fokus, wenn darum geht, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Dabei warnte Albers jedoch Führungskräfte und Angestellte davor hier eine Freifahrkarte in den BurnOut zu lösen.
Anja C. Wagner: Für die Zukunft aufstellen
Anja C. Wagner stellte dagegen sehr in Frage, ob die aktuelle Gesellschaft, Bildungssystem und Wirtschaftswelt überhaupt Zukunftsfähigkeit vermitteln. Damit sich die Menschen für die Zukunft rüsten können, sieht sie Coworking Spaces als Lernorte für notwendige digitale Kompetenzen. Die Zukunft liegt für sie mehr in neuen, kleineren Unternehmen, deren Gründungsimpulse durchaus aus der Coworking-Umfeld stammen.
Coworking D/A/CH: Coworking Survey Ergebnisse
Von den interaktiven Formaten der Cowork2018 angesteckt präsentierte Carsten Foertsch (deskmag) dieses Jahr seine Erkenntnisse aus der Coworking Survey im Stile der Quizshow „1, 2, oder 3“. Hier könnt ihr die Slides der interaktiven Präsentation „Wer wird Coworkionär“ von Carsten Foertsch herunterladen: http://bit.ly/2uvbSzS.
Podiumsdiskussion: Coworking Spaces & Startups
In der Diskussionsrunde gingen die Panelists anschließend der Frage nach, wie Startups von Coworking Spaces profitieren können. Dazu gaben Andrea Kranzer (Business Angel), Frank Zumbruch (Startup Mannheim), Matthias Burgbacher (Plan Kooperativ) sowie Silke Roggermann (Super7000 Düsseldorf) viele Erfahrungen und Erlebnisse aus ihren unterschiedlichen Blickwinkel ein. Entsprechend sind Startups für sie durchaus unterschiedlich relevant – einig waren sich alle, das Coworking Communities ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Startups darstellen. Moderation: Nico Henkels (GCF).
Barcamp Coworking
Am Samstag stand das Barcamp Coworking im Fokus. Nach Einführung „Was ist ein Barcamp“ von Doris Schuppe (Rayaworx Mallorca) füllte sich der Session-Plan. Noch mehr als im letzten Jahr gaben Teilnehmende in der Vorstellungsrunde an, dass Coworking im ländlichen Raum ihr Herzensthema ist.
Dokumentation der Cowork2019
Wie gewohnt macht mit bei der Dokumentation der Coworking Konferenz und dem Barcamp im öffentlichen trello-Board: trello Board Cowork 2019. Wenn ihr einen Beitrag zur Dokumentation in eurem Blog geschrieben habt, meldet euch!
Coworking Quiz
Auch 2019 wusste das Coworking Quiz zu unterhalten – vielen Dank an Johanna Voll für die Vorbereitung und Moderation! Die goldene Kuh ging dieses Jahr an das Team NN, die bei Schätzfragen, Coworking-Know-how etc. die Nase vorn hatten. Ein super Einstieg in die Coworking Party in den Breidenbach Studios in Heidelberg.
Workshop-Sonntag
Der Wunsch nach der letzten Cowork2018 war, etwas konkretes auf der Cowork zu tun, etwas mit nach Hause in den eigenen Space nehmen zu können. Gemeinsam mit dem SAP AppHaus in Heidelberg stellte Breidenbach Coworking dazu ein Programm zusammen. Zu den drei Workshops unter dem Oberthema „Create a space of relevancy“ (Leporello Design Thinking – Mosaic Creative Space – Scrnes Storytelling) gesellte sich noch Circuit mit dem Erfahrungsaustausch WOLonlineDE (WOL Working Out Loud).
Cowork2019 im Graffiti
Dieses Jahr hatten wir einen genialen Graphic Recorder dabei: Max Bachmeier. Zu jedem Programmpunkt und jeder Session des Barcamps scribbelte er rasch ein paar prägnante Zeichnungen. Für die Dokumentation der Cowork2019 im trello-Board haben wir einige Details herausgelöst, weil sie einfach so wunderbar sind. Solltet ihr Max Bachmeier engagieren wollen: maxbachmeier.de
Herzliches DANKESCHÖN!
Allen Teilnehmenden, Impulsgeber*innen, Förderern & Helfenden
Besonders auch an alle Sponsoren und Förderer, die uns unterstützen und damit auch im Jahr 2019 die COWORK ermöglicht haben:
Sponsoren
- Breidenbach Studios breidenbachstudios.de/de/startseite/
- Startup Mannheim startup-mannheim.de
- Xing Events xing-events.com
- Salto saltosystems.com/de-de/
- cobot cobot.me
- BVG Commuinications bvg-systemhaus.de
- Monobloc monobloc.de
- AIXhibit aixhibit.de
- circuit circuit.com
- Sensorberg sensorberg.com
Medienpartnerschaften
- Deskmag deskmag.com/de
- European Coworking Assembly coworkingassembly.eu
Cowork2019 Links
- Hashtag: #cowork2019
- Coworking Space: Breidenbach Coworking breidenbachstudios.de/de/startseite/
- Dokumentation: trello Board cowork 2019
- Fotos: Cowork2019 Fotoalbum
- Video: vimeo.com/332888838/5045e95754
Fotos: Benjamin Hotz, German Coworking Federation, Doris Schuppe